Für Werbe- und Digitalagenturen
Sie betreiben eine Agentur und benötigen Unterstützung bei der Konzeption oder Umsetzung eines Projektes?
Von kleinen Teil-Bausteinen über individuelle Plugins bis hin zur kompletten Umsetzung ihres Projektes unterstützen wir Sie kompetent und unkompliziert.
Nutzen Sie unser Know-How als Teil Ihres Netzwerks.
Womit wir arbeiten
Über die Jahre haben wir zahlreiche Systeme in den Fingern gehabt; von den altbekannten wie Laravel, Typo3, Joomla, WordPress, Shopware (5 und 6), Prestashop, Magento & Co. bis hin zu obskuren Nischen-Systemen oder kompletten Eigenentwicklungen.
Wir machen uns vor nichts bange. Aber natürlich haben sich mit der Zeit einige Lieblinge herauskristallisiert, mit denen wir in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht haben:
- Symfony, Contao
- Ob einzelne Komponenten oder als komplettes Framework: Symfony hat sich seit vielen Jahren mehr als bewährt und ist zu einem unverzichtbaren Teil unserer Werkzeugsammlung geworden. Contao, welches auf Symfony aufbaut und mittlerweile problemlos in jede bestehende Symfony-Installation integriert werden kann, ergänzt unsere Toolbox um ein leistungsstarkes CMS.
- bootstrap, vue.js, alpine.js, htmx
- Von klassischen Webseiten über Admin-Dashboards bis hin zu PWAs (Progressive WebApps) hat sich Bootstrap als flexible Basis bewährt. Für kleinere "reactive" Elemente setzen wir auf alpine.js oder htmlx und für größere Komponenten, single page applications oder PWAs, setzen wir bevorzugt auf vue.js.
- MariaDB/MySQL, PostgreSQL, SQLite, Redis, Elasticsearch
- Es gibt viele Faktoren, die die Wahl der "richtigen" Datenbank beeinflussen. Hosting, Backup, Verfügbarkeit, Performance, Administrationsaufwand uvm.
In 90 %* der Fälle ist die gute alte MySQL (bzw. MariaDB) aber nach wie vor die "richtige" Wahl. Wenn es größer sein muss, PostgreSQL und wenn es kleiner sein soll SQLite.
Mit Redis als Cache oder Message-Queue und Elasticsearch als Suchmaschine bleiben kaum noch Wünsche offen.
* Zahl völlig frei erfunden ;) - Linux, Docker, PHPStorm, Xdebug
- Seit vielen Jahren nutzen wir exklusiv Linux auf dem Desktop. In Kombination mit Docker bietet Linux eine aus unserer Sicht unschlagbare Entwicklungsumgebung, die sich nach Herzenlust individualiseren lässt und nebenbei auch noch schick aussieht.
Die IDE unserer Wahl ist seit über 10 Jahren PHPStorm und ergänzt unsere Entwicklungsumgebung mit vielen nützlichen Funktionen wie z. B. einer hervorragenden Xdebug- oder PHPUnit-Integration.
Wie wir arbeiten
Für die Entwicklung setzen wir auf Docker unter Linux mit eigenen PHP-Images (von den offiziellen abgeleitet). Dadurch nutzen wir schon während der Entwicklung eine Umgebung, die der späteren Laufzeitumgebung – in Bezug auf Konfiguration und spezifische Versionen – möglichst nahekommt.
Quellcode, Buildskripte und Projekt-Assets liegen (so weit für die Entwicklung erforderlich) auf unserer eigenen Gitlab-Instanz (auf einem Hetzner-Server) und werden regelmäßig gesichert.
Kritische Codeteile decken wir über Unit- oder End-to-End Tests ab (PHPUnit, codeception, etc.), die im Rahmen unserer Gitlab-Instanz nach jeder Codeänderung automatisch ausgeführt werden.
Wir stellen auf Wunsch passende Test- und Staging-Umgebungen und bieten jederzeit Zugriff auf den aktuellen Entwicklungsstand.
Alles schön und gut, aber ich will Code sehen!
In Kürze hier: https://github.com/bv-web
Wie Sie uns erreichen
Schreiben Sie uns eine Mail: info@boelsterli-voelkel.de
Oder rufen Sie uns gerne an: 02834 / 94 58 27 - 0